Von der Idee bis zur Umsetzung
Damals waren wir mit unserer Hundetagesstätte in Köln deutschlandweit fast die Einzigen. Heute findet man in vielen Städten sogenannte Hundekindergärten. Der Wunsch, seinen verträglichen Vierbeiner nach dem Rudelprinzip unterzubringen, ist gestiegen. Deshalb habe ich im Jahre 2009 mein Konzept der Rudelhaltung auch in meiner Heimatstadt Schwerin umgesetzt.
Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben und bei all meinen Kunden, für Ihre Treue und Anerkennung. Und mein Dank geht auch an die vielen vierbeinigen Gäste, die mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern, mir Freude bereiten und mich auf Trab halten!
Ich verstehe mich als Alternative zur herkömmlichen Hundepension. Die Hunde sind heute mehr denn je zu engen Freunden des Menschen geworden. Wir Menschen teilen unsere Wohnung, unsere Zeit und oft auch unsere Gefühle mit ihnen. Aus diesem Grund soll es ihrem Hund auch während ihrer Abwesenheit an nichts fehlen. Er wird sich bei mir wie zuhause fühlen. Bei mir geht es in erster Linie darum, dass Hund auch Hund bleibt und sein Rudelverhalten leben kann. Wenn Ihr Hund es mag, kann er den ganzen Tag draußen verbringen.
Hund und Mensch leben hier zusammen. Die Hunde können sich die ganze Zeit drinnen auf 250 qm und draussen auf 10.000 qm frei bewegen und sind jederzeit – also 24 Stunden – betreut. Den Kontakt zum Menschen haben sie zu jeder Zeit und für ausreichend Ruhepausen ist gesorgt. Bei mir gibt es deshalb auch keine „Hundezimmer“.
Lesen Sie mehr zu meiner Philosophie unter Rudelhaltung.